Einstellungen

CPU-Sparmodus

Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert

Traffic Sparmodus

Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen

Lightmode

Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt

Kompakte Startseite

Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt

Sprache

Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest

Vorlieben

Audioausgabe

Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe

Videoqualität

Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität

Lieblingshoster

Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor

Updates filtern

Filtert die Updateliste auf der Startseite

Meine Filme #

Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.

Dieses Gerät benachrichtigen

Aktiviert Benachrichtigungen für dieses Gerät

Keine Folge mehr verpassen?

Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.

Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.



NAME (year)

Videoqualität
Audioqualität
Sprachausgabe
Hoster
Profisettings?

Margot Landa(† 92)

  • Geboren 04.10.1903
  • Gestorben 30.04.1995
  • Herkunft Berlin, Germany

Margot Walter, auch Margot Landa (* 4. Oktober 1903 in Potsdam, Deutschland; † April 1994 in London-Camden, Großbritannien) war eine deutsche Schauspielerin. Die gebürtige Potsdamerin erhielt ihr erstes Festengagement 1923 vom Hamburger Stadttheater. Nach einer Spielzeit am Thalia Theater der Hansestadt ging Margot Walter 1925 nach Berlin, um einer Verpflichtung an das Deutsche Künstler-Theater (so genannte Saltenburg-Bühnen) nachzukommen. Ihr Fach wurde das der jugendlichen Liebhaberin und Soubrette. Im Jahr darauf entdeckte Reinhold Schünzel Margot Walter für den Film. Die Nachwuchskünstlerin spielte vorwiegend unbekümmerte, fröhliche Backfische in künstlerisch durchgehend unbedeutenden Lustspielen, Romanzen und Schwänken. Es handelte sich dabei um beim Publikum beliebte Unterhaltungsstoffe in der Umbruchsphase vom Stumm- zum Tonfilm, in denen sie Haupt- und tragende Nebenrollen erhielt. Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Januar 1933 beendete schlagartig die Karriere der mit dem 30 Jahre älteren, jüdischen Stummfilmstar Max Landa verheirateten Schauspielerin. Das Ehepaar ging ins Exil. Nach dem Selbstmord ihres Mannes noch im selben Jahr ließ sich die junge Witwe als Margot Landa in England nieder, wo sie bereits 1928 gefilmt hatte. Letztmals Beschäftigung vor der Kamera fand sie 1938 in einer britischen Produktion dank der Fürsprache des einst in Berlin als Schauspieler arbeitenden britischen Filmproduzenten Warwick Ward. Margot Landa starb im Frühjahr 1994 im Londoner Distrikt Camden. Eine andere, 1924 geborene Margot Walter arbeitete ausschließlich als Theaterschauspielerin (z. B. in den 1950er Jahren in Ingolstadt). Quelle: Wikipedia

Sortiert

Filme (1)

2112
Spione im Savoy-HotelSusi Wengert
5.5